Datenschutzerklärung


1. Verantwortlicher

Taxenta (taxentas.com)
Kornhausstrasse 25, 9000 St. Gallen, Schweiz
E-Mail: info@taxentas.com
Telefon: +41587927205 UID: CHE-380.741.212

Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, zu welchen Zwecken und auf welcher Grundlage. Sie gilt für diese Website, unsere Online-Dienste sowie die damit verbundenen Kommunikationskanäle.

2. Geltendes Recht

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nach dem Schweizer Datenschutzrecht (revDSG) sowie – soweit anwendbar – der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

3. Arten der verarbeiteten Daten

  • Stammdaten: Name, Firma, Funktion, Anschrift, Kontaktangaben.

  • Kommunikationsdaten: E-Mails, Telefonnotizen, Korrespondenz.

  • Vertrags- und Abrechnungsdaten: Angebote, Mandatsdaten, Leistungsnachweise, Rechnungen.

  • Web-/Nutzungsdaten: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, aufgerufene Seiten, verweisende URL, Browser/Device-Informationen, Session-IDs, Cookies und vergleichbare Technologien.

  • Bewerbungsdaten (falls Sie sich bewerben): Lebenslauf, Zeugnisse, Angaben zur Person.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

  • Erbringung unserer Leistungen, Mandatsführung und Kundenbetreuung.

  • Kommunikation, Terminvereinbarung, Beantwortung von Anfragen.

  • Vertragsvorbereitung, -abschluss und -abwicklung, Fakturierung, Buchhaltung.

  • Betrieb, Sicherheit und Optimierung der Website (inkl. Fehleranalyse, Reichweitenmessung in aggregierter Form).

  • Rechtspflichten (z. B. Aufbewahrung), Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen.

  • Recruiting (nur bei Bewerbungen).

5. Rechtsgrundlagen (DSGVO, soweit anwendbar)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung).

  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung).

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen, z. B. IT-Sicherheit, effiziente Kommunikation, Website-Betrieb).

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), etwa für nicht notwendige Cookies/Marketing – jederzeit widerrufbar mit Wirkung für die Zukunft.

6. Herkunft der Daten

Wir erhalten Daten direkt von Ihnen (z. B. über Formulare, E-Mail, Telefon) sowie automatisiert beim Besuch der Website (Server-Logs, Cookies). In Ausnahmefällen erhalten wir Daten von Dritten, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich und zulässig ist.

7. Weitergabe an Dritte und Auftragsverarbeiter

Wir setzen sorgfältig ausgewählte Dienstleister (Auftragsverarbeiter) für Hosting, E-Mail, IT-Support, Buchhaltung/Abrechnung oder vergleichbare Zwecke ein. Diese verarbeiten Daten gemäss unseren Weisungen und auf Grundlage geeigneter vertraglicher Garantien. Eine Weitergabe an Behörden erfolgt nur, wenn eine Rechtspflicht besteht.

8. Datenübermittlung ins Ausland

Verarbeitungen in der Schweiz und innerhalb des EWR/EU sind bevorzugt. Sofern eine Übermittlung in Länder ohne angemessenes Datenschutzniveau erforderlich wird, stellen wir geeignete Garantien (z. B. vertragliche Standardklauseln) sicher oder stützen uns auf gesetzliche Ausnahmen. Details teilen wir auf Anfrage mit.

9. Speicherdauer

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Zwecke notwendig ist. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben vorbehalten. Geschäftsbücher und buchhaltungsrelevante Unterlagen werden in der Regel 10 Jahre aufbewahrt. Danach werden Daten gelöscht oder anonymisiert.

10. Sicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Massnahmen zum Schutz der Daten (Zugriffskontrollen, Verschlüsselung, Backup, Need-to-know-Prinzip). Ein absoluter Schutz kann nicht garantiert werden, doch überprüfen wir unsere Sicherheitsmassnahmen regelmässig.

11. Ihre Rechte

Je nach anwendbarem Recht haben Sie insbesondere folgende Rechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Basis berechtigter Interessen sowie Widerruf von Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft.
Zur Ausübung wenden Sie sich an: info@taxentas.com

12. Keine automatisierten Einzelentscheidungen

Wir treffen keine Entscheidungen ausschliesslich auf automatisierter Verarbeitung, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder Sie erheblich beeinträchtigen (Art. 22 DSGVO).

13. Minderjährige

Unsere Angebote richten sich an Geschäftskunden. Wir verarbeiten wissentlich keine Daten von Kindern ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten.

14. Kommunikation

Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage. Geschäftskorrespondenz wird nach gesetzlichen Vorgaben archiviert.

15. Bewerbungen

Bewerbungsunterlagen verwenden wir ausschliesslich zum Zweck der Stellenbesetzung. Nach Abschluss des Verfahrens löschen wir Unterlagen, sofern keine berechtigten Interessen oder gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.

16. Änderungen

Wir passen diese Erklärung an, wenn sich Prozesse, Dienste oder Rechtslagen ändern. Massgeblich ist die jeweils aktuelle Fassung (Stand-Datum siehe oben).


Cookie-Richtlinie

1. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen (z. B. Seitennavigation, Session-Verwaltung) und helfen uns, die Website zu verbessern. Neben Cookies können auch vergleichbare Technologien wie Local Storage oder Pixel eingesetzt werden.

2. Arten von Cookies, die wir einsetzen

  • Notwendige (essenzielle) Cookies: Erforderlich für Grundfunktionen der Website (z. B. Session, Sicherheit, Consent-Speicherung). Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse bzw. zwingende Erforderlichkeit.

  • Funktionale Cookies (optional): Merken Einstellungen und Präferenzen, verbessern Komfort und Personalisierung. Rechtsgrundlage: Einwilligung, soweit erforderlich.

  • Analyse/Statistik (optional): Aggregierte Reichweitenmessung zur Verbesserung von Inhalten und Performance. Rechtsgrundlage: Einwilligung.

  • Marketing (optional): Nur falls eingesetzt; dienen der Erfolgsmessung und ggf. Personalisierung. Rechtsgrundlage: Einwilligung.

Wir verwenden Cookies mit unterschiedlichen Laufzeiten: Session-Cookies bis zum Ende der Sitzung sowie persistente Cookies üblicherweise bis zu 12–24 Monaten. Konkrete Laufzeiten können je nach Cookie variieren.

3. Einwilligung und Verwaltung

Beim ersten Besuch können Sie nicht notwendige Cookies erlauben oder ablehnen. Ihre Wahl wird in einem Consent-Cookie gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf der Website ändern oder Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers löschen/blockieren. Essenzielle Cookies können nicht abgewählt werden, da sie für den Betrieb der Website notwendig sind.

4. Dritte

Falls wir Analyse-, Performance- oder Marketing-Dienste Dritter einbinden, können diese eigene Cookies setzen. Wir wählen solche Dienste sorgfältig aus und setzen sie nur auf Grundlage einer Einwilligung ein, soweit erforderlich. Details zur Einbindung teilen wir auf Anfrage mit.


GDPR-Hinweise (Art. 13/14 DSGVO)

Diese Hinweise gelten zusätzlich für Personen im EWR/EU.

1. Verantwortlicher und ggf. Vertreter

Verantwortlicher: Taxenta, Kornhausstrasse 25, 9000 St. Gallen, Schweiz, info@taxentas.com, +41587927205. Ein EU-Vertreter gemäss Art. 27 DSGVO ist derzeit nicht benannt. Sollte eine Benennung erforderlich werden, aktualisieren wir diese Hinweise.

2. Zwecke und Rechtsgrundlagen

Wie oben in der Datenschutzerklärung beschrieben: Vertragserfüllung/Anbahnung, rechtliche Verpflichtungen, berechtigte Interessen (IT-Sicherheit, Betrieb, Kommunikation), Einwilligung für optionale Dienste und Cookies.

3. Empfänger und Übermittlungen in Drittländer

Empfänger sind Auftragsverarbeiter und – falls erforderlich – Behörden. Übermittlungen in Drittländer erfolgen nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses, geeigneter Garantien oder gesetzlicher Ausnahmen. Informationen hierzu stellen wir auf Anfrage bereit.

4. Speicherdauer

Die Speicherdauer richtet sich nach gesetzlichen Pflichten (z. B. handels-/steuerrechtlich) und den Zwecken. Nach Wegfall der Zwecke werden Daten gelöscht oder anonymisiert.

5. Pflicht zur Bereitstellung

Im Rahmen von Vertragsbeziehungen müssen jene Daten bereitgestellt werden, die für Anbahnung, Durchführung oder Erfüllung rechtlicher Pflichten erforderlich sind. Ohne diese Daten kann ein Vertragsschluss oder eine Leistungserbringung nicht erfolgen.

6. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen, die auf berechtigten Interessen beruhen. Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zur Ausübung: info@taxentas.com

7. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte; in der EU die jeweilige nationale Behörde am Wohn- oder Arbeitsort oder am Ort des mutmasslichen Verstosses.


Kontakt für Datenschutzanliegen

Taxenta (taxentas.com)
Kornhausstrasse 25, 9000 St. Gallen, Schweiz
E-Mail: info@taxentas.com Telefon: +41587927205